LIVE - WEBINAR

Schulbegleitung verstehen – und endlich sicher handeln können

Der Live-Workshop für Eltern, die Klarheit und rechtliche Orientierung suchen – ohne sich im Dschungel der Zuständigkeiten zu verlieren.

📆 Termin: Mittwoch, 14. August 2025
🕢 Uhrzeit: 19:30–21:00 Uhr (90 Minuten inkl. Fragerunde)
📍 Ort: Online via Zoom
💸 Teilnahmebeitrag: 89 € zzgl. MwSt.
📎 Hinweis: Es gibt keine Aufzeichnung – die Teilnahme ist exklusiv.

Kennst du das?

  • Du spürst, dein Kind braucht mehr Unterstützung – aber du weißt nicht, was rechtlich möglich ist.

  • Du hörst widersprüchliche Aussagen von Schule, Amt oder anderen Eltern – und weißt nicht, wem du glauben sollst.

  • Du hast Angst, beim Antrag etwas falsch zu machen – und deinem Kind dadurch Chancen zu verbauen.

  • Du willst dein Kind gut begleiten – aber fühlst dich im System oft allein gelassen.

Was passiert, wenn du nichts tust?

Wer ohne Klarheit ins nächste Gespräch geht, geht oft mit Zweifeln und Unsicherheit hinein – und kommt frustriert wieder heraus.
Wenn du dich weiter durchwurschtelst, riskierst du, dass dein Kind nicht die Unterstützung bekommt, die es braucht.
Und du?
Du trägst weiter allein – und weißt nicht mal, ob das alles so richtig ist.

Stell dir vor, du…

✅ verstehst, was deinem Kind zusteht – rechtlich und praktisch.

✅ weißt, wie ein Antrag funktioniert – inklusive Formulierungshilfen.

✅ kannst souverän in Gespräche gehen – mit Schule, Jugendamt oder Träger.

✅ hast endlich das Gefühl: „Ich hab’s verstanden – und ich bin nicht mehr ausgeliefert.“

Was du nach dem Workshop weißt:

  • Für wen Schulbegleitung infrage kommt – und welche Formen es gibt

  • Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen – einfach und verständlich erklärt

  • Wie du einen Antrag vorbereitest – inkl. Formulierungen & Tipps

  • Was du tun kannst, wenn Amt oder Schule blockieren

  • Wie du dein Anliegen ruhig, sicher und klar vertreten kannst – ohne Fachchinesisch

➡️ Du bekommst kein Jurastudium – sondern Orientierung, die du sofort anwenden kannst.

Inhalte des Workshops:

  • Einführung: Was ist Schulbegleitung wirklich – und was nicht?

  • Paragraphen & Rechte: Das Wichtigste ohne Juristendeutsch

  • Antrag stellen: So bereitest du ihn korrekt vor

  • Gespräche führen: Sprache, Haltung, Vorbereitung

  • FAQ & Fragerunde: Deine offenen Fragen, geklärt im Live-Raum

Für wen ist der Workshop gemacht?

✅ Eltern, die ein Kind mit besonderem Unterstützungsbedarf haben
✅ Eltern, die die Schulbegleitung verstehen und sicher beantragen wollen
✅ Eltern, die sich nicht mehr auf Halbwissen verlassen möchten
✅ Eltern, die selbstbewusst für ihr Kind einstehen wollen

Nicht geeignet, wenn…
– du eine individuelle Rechtsberatung brauchst
– du dich aktuell nicht aktiv mit dem Thema befassen willst
– du nur zuhören willst, aber nichts verändern möchtest

Warum ich das mache – und warum mit mir?

Ich bin Rechtsanwältin mit Herz – und selbst Mutter.
Ich weiß, wie hilflos man sich fühlen kann, wenn es um das eigene Kind geht.
Ich kenne das Gefühl, zwischen Schule, Amt und Formularen zerrieben zu werden.
Und ich weiß, wie sich das ändert, wenn man Klarheit gewinnt.

Mein Ansatz: Recht verständlich machen. Ohne Angst. Ohne Panik. Ohne Bürokratensprache.

Du bekommst hier keine typisch juristischen Belehrungen sondern konkretes Wissen für deinen Alltag auf Augenhöhe.

Häufige Fragen:

Gibt es eine Aufzeichnung?
Nein – die Teilnahme ist live. 

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich keine Ahnung von Sozialrecht habe?
Ja. Du brauchst keine Vorkenntnisse – du wirst mit Klarheit rausgehen.

Kann ich persönliche Fragen stellen?
Im Anschluss an den Workshop gibt es eine Fragerunde – bitte beachte, dass keine individuelle Rechtsberatung möglich ist.

Bereit für Klarheit?

Wenn du genug hast von Unsicherheit, widersprüchlichen Aussagen und Bauchschmerzen –
dann ist dieser Workshop dein nächster Schritt.
Für dich. Für dein Kind. Für ein System, das du endlich durchschaust.

Nach oben scrollen