Eingliederungshilfe

Wenn das Pferd zum Schlüssel wird – warum Reittherapie keine „Luxusleistung“ ist

Als der kleine Jonas zum ersten Mal auf dem Rücken eines Pferdes sitzt, geschieht etwas Magisches. Der Junge, der sich in Gruppen kaum zurechtfindet, impulsiv und oft überfordert ist, begann zu atmen. Tief. Ruhig. Er spürt den Rhythmus des Tieres – von Unruhe keine Spur mehr zu sehen. Jonas ist kein Einzelfall. Viele Kinder mit […]

Wenn das Pferd zum Schlüssel wird – warum Reittherapie keine „Luxusleistung“ ist Read More »

Welche Qualifikation muss ein Schulbegleiter haben?

Anforderungen an die Schulbegleitung bei Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Wer als sorgeberechtigter Elternteil oder Vormund für ein Kind mit seelischer Behinderung Unterstützung durch einen Schulbegleiter beantragt, wird häufig dem Satz konfrontiert: „Die eingesetzte Person muss eine qualifizierte Fachkraft sein.“ Doch was bedeutet das konkret? Welche Voraussetzungen muss ein Schulbegleiter wirklich erfüllen, damit die Kosten

Welche Qualifikation muss ein Schulbegleiter haben? Read More »

Erfolgreich vor Gericht: Schulbegleitung auch an der Berufsschule durchsetzbar

Ein Beschluss des Verwaltungsgerichts Würzburg bringt Bewegung in ein Thema, das viele Familien beschäftigt: Wann besteht ein Anspruch auf Schulbegleitung – und gilt dieser auch an weiterführenden Schulen oder in der Berufsausbildung? Die klare Antwort: Ja. Und zwar auch dann, wenn das Jugendamt zögert oder auf später vertrösten will. Eine Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung, sozialer Phobie

Erfolgreich vor Gericht: Schulbegleitung auch an der Berufsschule durchsetzbar Read More »

Finanzierung von Privatschulen: Wann zahlt das Jugendamt?

Privatschule selbst bezahlt – und trotzdem kein Geld zurück? Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zeigt, wie streng die Maßstäbe bei der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sind. Eltern sollten genau wissen, wann eine Maßnahme als geeignet und erforderlich gilt – und wann nicht. Warum Eltern sich für eine Privatschule entscheiden Viele Eltern erleben,

Finanzierung von Privatschulen: Wann zahlt das Jugendamt? Read More »

Eingliederungshilfe einfach erklärt

So bekommen Sie Unterstützung für mehr Teilhabe im Alltag Eingliederungshilfe ist ein zentrales Thema für viele Menschen, die mit einer Behinderung, Entwicklungsverzögerung oder psychischen Erkrankung leben. Doch was genau bedeutet Eingliederungshilfe eigentlich? Wer hat Anspruch? Und wie stellt man einen Antrag? In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, was Eingliederungshilfe ist und warum

Eingliederungshilfe einfach erklärt Read More »

Schulbegleitung – wann hat mein Kind Anspruch darauf?

Der Schulalltag kann für Kinder ziemlich herausfordernd sein – besonders für Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Gerade im Übergang vom Kindergarten in die Schule zeigen sich häufig erstmals Auffälligkeiten: Kinder wirken unaufmerksam, weinen viel, haben Angst vor der Schule oder ziehen sich zurück. Manche äußern sogar den Wunsch, gar nicht mehr hinzugehen. Andere

Schulbegleitung – wann hat mein Kind Anspruch darauf? Read More »

Kostenheranziehung

Die Kostenheranziehung von Eltern im Rahmen der Jugendhilfe nach dem SGB VIII ist ein Thema, das Eltern und Jugendliche lange Zeit gleichermaßen betroffen hat. Mit der Gesetzesänderung des SGB VIII zum Jahresanfang 2023 wurde die Kostenheranziehung für junge Menschen in der Jugendhilfe abgeschafft. Eltern aber können nach wie vor zu den Kosten für eine jugendhilferechtliche

Kostenheranziehung Read More »

Das Widerspruchsverfahren

Gegen Entscheidungen einer Behörde, sogenannte Verwaltungsakte, ist der Widerspruch möglich, wenn Sie mit einer Entscheidung ganz oder auch nur zum Teil nicht einverstanden sind. Das Widerspruchsverfahren wird auch Vorverfahren genannt, weil es in den meisten Bundesländern vor einem Klageverfahren durchgeführt werden muss. Sinn und Zweck des Widerspruchsverfahrens ist die nochmalige Überprüfung der Entscheidung durch die

Das Widerspruchsverfahren Read More »

Nach oben scrollen