12 von 12 im Oktober 2025
Heute habe ich viel vor und die Kamera ist mit dabei. Ein rund um schöner Oktobertag. Wie hast du ihn verbracht? Und natürlich ganz lieben Dank an Caro von „Draußen nur Kännchen“.
12 von 12 im Oktober 2025 Weiterlesen »
Heute habe ich viel vor und die Kamera ist mit dabei. Ein rund um schöner Oktobertag. Wie hast du ihn verbracht? Und natürlich ganz lieben Dank an Caro von „Draußen nur Kännchen“.
12 von 12 im Oktober 2025 Weiterlesen »
Social media Beitrag zum Thema Inklusion, der viele von euch interessiert hat. Wacklige Angelegenheit. Es ist steiler als es aussieht. Die Sonne kommt raus. Schnappschuss auf dem Platz. Im Wald ist es am Schönsten. Magische Pferdezeit am Nachmittag. Workshop planen. Während andere es sich richtig gut gehen lassen. Fellpflege
12 von 12 im September 2025. Kinder, Kinder, Kinder Weiterlesen »
Der Tag beginnt im 5:00 Uhr. Die Pfadfinder fahren nach Slowenien und mein Sohn ist zum ersten Mal dabei. Und kaum wieder zu Hause, wartet eine Einkaufsliste der besonderen Art: Die Materialliste für die Schule. Es gibt wenig, was mich so sehr nervt, wie die Materiallisten aus der Schule. Ich muss aufhören, darüber nachzudenken, sonst
12 von 12 im August 2025 Weiterlesen »
Ich erinnere mich wieder. Ich erinnere mich wieder daran, wie begeistert ich als Grundschülerin Geschichten geschrieben habe. Über einen Dinosaurer mit Turnbeutel, Hüte im Wind, Amseln und Menschen mit langen Mänteln. Die ein oder andere Geschichte hat meine Mutter aufgehoben und ich muss sie unbedingt danach fragen. Ich würde sie zu gerne noch einmal lesen.
Meine to-want-Liste für das 4. Quartal 2025 Weiterlesen »
Warum Mediation heute wichtiger ist als je zuvor Konflikte sind Teil unseres Lebens. Ob in Familien, in Schulen, mit Behörden oder am Arbeitsplatz – überall, wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen Spannungen. Sie beginnen oft klein: ein Missverständnis, eine unbedachte Bemerkung, unterschiedliche Erwartungen. Doch wenn Konflikte ungelöst bleiben, verhärten sich Fronten und am Ende geht es oft
Alles über Mediation: Grundlagen, Nutzen und ein ganz neuer Ansatz Weiterlesen »
Schulbegleitung ist für viele Kinder der Schlüssel, um wirklich am Unterricht und am Schulleben teilzunehmen. Im großen Guide zur Schulbegleitung habe ich die Hintergründe und rechtlichen Grundlagen erklärt. Hier finden Sie eine kompakte Übersicht mit 33 wichtigen Punkten – von rechtlichen Fakten bis zu praktischen Erfahrungen aus dem Alltag.
33+ Dinge über Schulbegleitung Weiterlesen »
Schule ist mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist ein Raum für Begegnung, Entwicklung und Selbstwirksamkeit. Doch nicht alle Kinder können diesen Raum ohne Hilfe betreten. Manche Kinder brauchen jemanden an ihrer Seite, um die Anforderungen des Schulalltags überhaupt bewältigen zu können. Für sie ist die Schulbegleitung kein Luxus, sondern eine unverzichtbare Unterstützung. Viele
Schulbegleitung verstehen und durchsetzen – Ein umfassender Guide für Eltern Weiterlesen »
Einleitung Ein Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) ist für viele Menschen ein Schritt, den sie lange vor sich herschieben. Verständlich – schließlich warten Formulare, unverständliche Rechtsbegriffe und die Aussicht auf monatelanges Warten. Kurz: Bürokratie at its best. Und doch lohnt es sich. Denn der GdB ist viel mehr als eine Zahl auf
Der ultimative Guide: Grad der Behinderung beantragen – alles, was Sie wissen müssen Weiterlesen »
Einleitung Inklusion ist ein Wort, das sich gut anhört. In Reden, auf Plakaten, in Imagefilmen von Schulen. „Alle Kinder lernen gemeinsam“ – das klingt nach Gerechtigkeit, Vielfalt, Fortschritt. Doch wie sieht es in der Realität aus? Wer genauer hinschaut, merkt schnell: Inklusion ist in Deutschland oft mehr Schlagwort als gelebte Praxis. Eltern kämpfen um Schulbegleitung,
Der Schock im Briefkasten Es gibt Briefe, die liest man zweimal. Einmal, um die Worte zu erfassen. Ein zweites Mal, um sicherzugehen, dass man sich nicht verlesen hat. So ging es einer Familie, die plötzlich einen Bescheid vom Jugendamt in den Händen hielt. 40.000 Euro Kostenbeitrag für die Unterbringung ihres Kindes in einer Einrichtung der
40.000 Euro ans Jugendamt – und wie eine Familie sich erfolgreich wehrte Weiterlesen »