Widerspruch

A stylish woman surrounded by bright blue smoke outdoors, creating a dynamic fashion statement.

Eingliederungshilfe durchsetzen: Was Sie wissen müssen, wenn der Antrag abgelehnt wird

Die Eingliederungshilfe ist für viele Menschen mit Behinderungen eine zentrale Unterstützung, um den Alltag selbstbestimmt gestalten zu können. Ob Schulbegleitung,Assistenz beim Wohnen oder Hilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben – die Leistungen sindgesetzlich verankert und einklagbar. Dennoch werden Anträge häufig ganz oder teilweiseabgelehnt. In meiner Kanzlei begleite ich regelmäßig Familien, Eltern und Betroffene, die für ihr […]

Eingliederungshilfe durchsetzen: Was Sie wissen müssen, wenn der Antrag abgelehnt wird Weiterlesen »

Ablehnungsbescheid vom Versorgungsamt? So legen Sie erfolgreich Widerspruch ein

Sie haben den Antrag gestellt, Sie haben gewartet – und dann kam er: Der Ablehnungsbescheid. Vielleicht nur ein paar Seiten lang, aber mit umso größerer Wirkung. Kein GdB. Oder: GdB 20 statt 50. Der Bescheid fühlt sich an wie ein Schlag in den Magen – besonders, wenn Sie wissen, wie sehr die Einschränkungen Sie oder

Ablehnungsbescheid vom Versorgungsamt? So legen Sie erfolgreich Widerspruch ein Weiterlesen »

Wenn das Pferd zum Schlüssel wird – warum Reittherapie keine „Luxusleistung“ ist

Als der kleine Jonas zum ersten Mal auf dem Rücken eines Pferdes sitzt, geschieht etwas Magisches. Der Junge, der sich in Gruppen kaum zurechtfindet, impulsiv und oft überfordert ist, begann zu atmen. Tief. Ruhig. Er spürt den Rhythmus des Tieres – von Unruhe keine Spur mehr zu sehen. Jonas ist kein Einzelfall. Viele Kinder mit

Wenn das Pferd zum Schlüssel wird – warum Reittherapie keine „Luxusleistung“ ist Weiterlesen »

Finanzierung von Privatschulen: Wann zahlt das Jugendamt?

Privatschule selbst bezahlt – und trotzdem kein Geld zurück? Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zeigt, wie streng die Maßstäbe bei der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sind. Eltern sollten genau wissen, wann eine Maßnahme als geeignet und erforderlich gilt – und wann nicht. Warum Eltern sich für eine Privatschule entscheiden Viele Eltern erleben,

Finanzierung von Privatschulen: Wann zahlt das Jugendamt? Weiterlesen »

Das Widerspruchsverfahren

Gegen Entscheidungen einer Behörde, sogenannte Verwaltungsakte, ist der Widerspruch möglich, wenn Sie mit einer Entscheidung ganz oder auch nur zum Teil nicht einverstanden sind. Das Widerspruchsverfahren wird auch Vorverfahren genannt, weil es in den meisten Bundesländern vor einem Klageverfahren durchgeführt werden muss. Sinn und Zweck des Widerspruchsverfahrens ist die nochmalige Überprüfung der Entscheidung durch die

Das Widerspruchsverfahren Weiterlesen »

Nach oben scrollen